umzug1967

44 Jahre CCBH

 

Es war während eines Frühschoppens im Jahre 1967. Einige gestandene Mannsbilder sprachen unter anderem auch über den Fasching und plötzlich tauchte die Idee auf einen Faschingsverein zu gründen. Ganze neun Mitglieder zählte er anfangs! Sie verpflichteten sich, einen respektablen Jahresbeitrag zu leisten und natürlich auch einen Faschingsumzug auf die Beine zu stellen. Der Impuls zündete und so erlebte Huisheim und seine Umgebung 1967 den ersten Faschingsumzug des neugegründeten Vereins, der inzwischen eine stattliche Mitgliederzahl aufweisen konnte. Vier Festwagen und eine Vielzahl Narren zogen durch das Dorf und in der Gastwirtschaft Hartung gab es neben der obligaten Tanzveranstaltung auch schon die ersten Einlagen PuTTY documentation , die auf die Coproduktion von Walter Barsig/ Bernd Noe zurückgingen.

 

umzug1967

 

Die Begeisterung war groß und man fasste den Entschluß, künftig jedes jahr in dieser Art den Fasching zu feiern. In Anlehnung an große Vorbilder wurde natürlich der Ruf nach einer Prinzengarde wach. Schnell entschlossen sprachen genügend männliche Mitglieder die Bereitschaft aus, sich hier zur Verfügung zu stellen. Somit war der Elferrat geboren.

 

Prinzenpaar-Elferrat

 

Die Suche nach weiblichem Personal verlief etwas schwieriger und so kam es, dass im Faschingsumzug der Gründerzeit ein Prinz „Huisibert“ sehnsüchtig nach den schönen des Landes Ausschau hielt. Diese Suche war nicht umsonst. Huisheims Mädchen traten in den Blaumeisenclub ein und die kleine Landgemeinde hatte bald ein komplettes Programm mit voller Besetzung anzubieten. diese Tradition setzt sich seit 1967 bis „Heute“ fort und die Huisheimer und deren Gäste feiern „ihren“ Fasching.

 

Prinzengarde-Histor

 

 

Geschichte

 

Liebe Faschingsfreunde,

die „unendliche Geschichte“ der Blaumeisen beginnt mit den Worten:

„Es war einmal vor 44 Jahren, da haben sich 9 faschingsbegeisterte Mannsbilder in der Wirtschaft Hartung zusammengefunden und einen Faschingsverein gegründet. Alsbald zogen sie mit 4 Wagen und ein paar Narren lärmend durch Huisheim´s  Straßen, nichts ahnend, dass in diesem beschaulichen Ort einmal eine der Faschingshochburgen des Landkreises Donau-Ries entstehen sollte.

In dieser Zeit regierte noch „Phillipp (Rössner) der Einmalige“ die Narren, der mit wachem Auge nach den Dorf-schönen Ausschau hielt. Mit Hilfe seiner Untertanen gelang es ihm einen Hofstaat samt Prinzengarde zu gründen.

Auch die späteren Regenten verstanden ihr Handwerk und so kam es, wie es kommen musste: „der Verein wuchs und gedieh“. Bald darauf reichte der Platz nicht mehr aus und die Narren nahmen die Sualafeldhalle in Beschlag, welche bis heute die Blaumeisen in der „fünften Jahreszeit“ beherbergt.“

Nunmehr seit 4 Jahrzenten, sobald sich die Faschingszeit nähert, werden die Narren von einer „inneren Unruhe“ befallen, die emsiges Treiben auslöst. Und unzählige Aktive, Helferinnen und Helfer, sowie die hervorragende Dorfgemeinschaft sorgen dann dafür, dass das „Blaumeisennest“ für den Fasching aufgebaut wird.

So geschieht es, dass die Blaumeisen alljährlich an Ihren Veranstaltungen von Narren aus aller Herren Länder heimgesucht werden. Gemeinsam wird der „Huisheimer Fasching“ dann nach der „unnachahmmlichen Blaumeisenart“ gefeiert.

„Und wenn Sie nicht.., dann feiern sie noch heute“.

Die Vorstandschaft wird die Geschichte des Carneval-Club Blaumeisen Huisheim im Sinne der Brauchtumspflege, Kameradschaft und Förderung der Jugendarbeit auch in Zukunft nach bestem Wissen und Gewissen weiterführen.

Vorstandschaft

 

 

Obere Reihe von links:

Vanessa Seel, Jan Radajewski, Tobias Schiffelholz, Thomas Steib, Kathrin Veit

Untere Reihe von links:
Jeannette Zeuß, Ilona Schramm, Präsidentin Nadine Strauß, Vizepräsidentin Hannelore Seel, Florian Müller, Daniela Hoffmann

Kontakt

 

 

Ihr wollt Kontakt mit uns aufnehmen, uns buchen oder habt sonstige Fragen?

 

Kein Problem, benutzt einfach die Kontaktformulare links im Menü oder meldet euch direkt bei uns.

 

 

Nadine Strauß (Präsidentin)

Oberdorfstraße 13

86685 Huisheim

nandine21(at)web.de

 

Hannelore Seel (Vizepräsidentin)

seel.hannelore(at)gmx.de

 

 

narrenbaum